Erfolgreiche MD Prüfung
Der Ambulanten Pflege der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Zorneding, Grasbrunn e.V. wurde bei der jährlichen Prüfung durch den Medizinischen Dienst Bayern (MD) ein herausragendes Ergebnis bescheinigt. Die umfassende Begutachtung umfasste zahlreiche Aspekte der Pflegequalität, darunter die Organisationsstruktur, Pflegeprozesse, Diagnosestellung und Beratung, Abrechnung, Qualifikation und Schulung der Mitarbeitenden sowie Pflegevisiten. Dabei wurde die Versorgung und Betreuung von Patienten aller Pflegestufen genau unter die Lupe genommen.
Nachbarschaftshilfe überzeugt mit persönlicher Begleitung und Wertschätzung
Die Prüfung zeigte einmal mehr, dass es der Nachbarschaftshilfe gelingt, einen hohen Standard für die derzeit knapp 200 betreuten Patienten in der Ambulanten Pflege aufrechtzuerhalten. Eine besondere Anerkennung erhielt das Team für seine enge Begleitung der Prüfung vor Ort. Die Mitarbeitenden waren während der Begutachtung gemeinsam mit den Prüfern bei den Patienten, sodass weder die Pflegebedürftigen noch die Prüfer alleine gelassen wurden. Ein Zeichen der großen Wertschätzung, die die Pflegerinnen und Pfleger der Nachbarschaftshilfe ihren Kunden entgegenbringen. Diese besondere Umsicht wird auch von den Patienten selbst sehr geschätzt.
Doppelte Bestätigung
Nach der erfolgreichen Prüfung der NBH-Tagespflege im Dezember vergangenen Jahres, ist das zweite positive Ergebnis unter dem Dach der Nachbarschaftshilfe sehr erfreulich. Oliver Westphalen, NBH-Geschäftsführer fasst zusammen: “Das wir neben der einfühlsamen und kundenorientierten Arbeit auch noch in allen sonstigen Bereichen diese herausragende Qualität liefern, ist außergewöhnlich und nicht selbstverständlich. Das ist ganz großes Kino und wurde wieder einmal von den Prüfern bestätigt. Daher bedanke ich mich herzlich bei den Verantwortlichen der Ambulanten Pflege Sabrina Verardo, Darina Gräfe, Astrid Westermeier und Julia Keller sowie der Tagespflege, Marion Reger und Joanna Wasniewska und bei beiden Teams für ihre hervorragende Arbeit.“